Datenschutzerklärung

halomerstyniq Beauty Platform für Herren-Grooming

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist halomerstyniq, Leiblachstraße 8, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland.

Kontakt zum Datenschutz

E-Mail: info@halomerstyniq.sbs

Telefon: +4971134208414

Adresse: Leiblachstraße 8, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir für unterschiedliche Zwecke benötigen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Funktionalität
  • Zeitstempel der Webseitenaufrufe zur Sicherheitsanalyse
  • Geräteinformationen für optimierte Darstellung
  • Referrer-URL zur Verbesserung unserer Services
  • Cookies und ähnliche Technologien für Benutzerfreundlichkeit

Freiwillig bereitgestellte Daten

  1. Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt für die Kommunikation mit unserem Support-Team
  2. Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Präferenzen für personalisierte Beauty-Tipps
  3. Beratungsanfragen: Detaillierte Informationen zu Ihren Grooming-Bedürfnissen für maßgeschneiderte Empfehlungen
  4. Event-Registrierungen: Persönliche Daten für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Workshops

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dabei orientieren wir uns stets am Grundsatz der Datenminimierung.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website-Funktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 30 Tage nach letztem Besuch
Bearbeitung von Anfragen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) Bis zum Widerruf
Sicherheit und Betrugsschutz Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 12 Monate

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Dabei achten wir streng auf die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wird entsprechend geschützt.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
  • E-Mail-Marketing-Services für Newsletter-Versand (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance (anonymisiert)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Anforderungen
  • Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies, über die Sie selbst entscheiden können.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
  • Statistik-Cookies für anonymisierte Nutzungsanalysen
  • Marketing-Cookies nur bei ausdrücklicher Einwilligung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Backup-Systemen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Drittlandtransfers stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen wie in der EU.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

  1. Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht
  2. Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  3. Log-Dateien nach 30 Tagen automatische Löschung
  4. Steuerrelevante Daten entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
  5. Event-Registrierungen 12 Monate nach Veranstaltungsende

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei halomerstyniq informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Bei Fragen zum Datenschutz

Kontaktieren Sie uns gerne direkt:

E-Mail: info@halomerstyniq.sbs

Telefon: +4971134208414

Wir helfen Ihnen gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen weiter.